Johannimarkt in Holzen
Festprogramm
Samstag, 21. Juni 2025
Der Johannimarkt beginnt um 13.00 Uhr
Im Biergarten spielt ab 18.30 Uhr die Blaskapelle >uns<
Sonntag, 22. Juni 2025
8.30 Uhr Festgottesdienst im Klosterinnenhof zum Patrozinium St. Johannes Baptist
Der Johannimarkt beginnt um 9.30 Uhr
Im Biergarten spielen folgende Musikkapellen:
10.30 Uhr Musikverein Nordendorf – Frühschoppen
15.00 Uhr Ehinger Musikanten

Grußwort von Bürgermeister Markus Stettberger
Am 21. und 22.06 werden die Straßen von Kloster Holzen wieder zu einer Fußgängerzone wo an den Straßenrändern verschiedenste Schausteller ihre Produkte anpreisen. Für Kinder stehen wieder Schiffschaukel, Dosenwerfen, Karussell und Bungee-Jumping bereit. Auch Spielsachen findet man auf dem Markt. Neben verschiedenen Essensangeboten lädt auch der Biergarten zum Verweilen ein. Folgendes Programm ist im Biergarten geplant: Am Samstag ab 18.30 Uhr spielt die Blaskapelle >uns< auf. Der Musikverein Nordendorf gestaltet am Sonntag ab 10.30 Uhr den Frühschoppen, später ab 14 Uhr übernehmen die Ehinger Musikanten.
Am Biergarten werden wir auch eine Fotobox bereit stellen, wo sie ein persönliches Bild im Bezug „Johannimarkt 2025“ machen können das sofort gedruckt wird. Der Erlös aus der Fotobox geht dieses Jahr dem „Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V.“ zu.
Am Sonntag den 22.06. findet um 8.30 Uhr im Klosterhof ein Festgottesdienst statt. Für den Markt werden wir Parkplätze für Menschen mit Behinderung bereit stellen: siehe Lageplan
Überleitung zur Geschichte des Marktes:
In unserem Flyer verwenden wir immer die Begrifflichkeit „Traditioneller Jahrmarkt“. Ich möchte in diesem Zusammenhang kurz darauf eingehen, warum wir beim Johannimarkt sicherlich von einer Tradition sprechen dürfen:
Der Johannimarkt hat bereits eine sehr lange Tradition. Bereits seit 1856 liegt die Organisation des Marktes in den Händen der Gemeinde Allmannshofen. Es ist überliefert, dass da zuvor der Markt vom Benediktinerfrauenstift und später von der Gutsherrschaft, den Grafen Treuberg abgehalten wurde. Es ist daher davon auszugehen, dass der Markt seinen Ursprung vor dem 18 Jahrhundert hatte. Der Markt begann damals mit einem sogenannten Hafenmarkt am Vorabend des Johannesfestes, während am Festsonntag der Jahrmarkt stattfand. Da sich der Termin des Johannimarkts immer am Johannesfest orientiert, die schöne Klosterkirche den Namen St. Johannes Baptist trägt, die der Weihbischof Johannes Kasimir Röls im Jahre 1710 geweiht hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Johannimarkt dort seinen Ursprung hat.
Pressebericht aus 2024 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2024 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2023 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2023 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2022 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2022 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2019 in der Augsburger Allgemeinen
Pressebericht aus 2019 in der Augsburger Allgemeinen