Liebe Mitbürger in unseren Pfarrgemeinden,
unser Ambulanter Krankenverein Holzen und Umgebung e.V. hat seit der Gründung des Vereins im Jahre 1909 segensreich gearbeitet: Kranke und alte Menschen gepflegt und ihnen in vielfältiger Weise geholfen. Heute unterstützt unser Krankenverein als einer der 4 Trägervereine die wichtige Arbeit unserer Sozialstation in Meitingen. Die Sozialstation ist auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir müssen deshalb alles in unseren Kräften liegende tun, damit diese soziale Einrichtung ihre Arbeit an den Kranken und auf Hilfe angewiesenen Menschen in unseren Gemeinden auch in Zukunft erfüllen kann.

Deshalb unsere eindringliche Bitte an Sie:
Werden Sie Mitglied im Krankenverein Holzen und Umgebung. Mit derzeit 15 Euro Jahresbeitrag unterstützen Sie die Sozialstation Meitingen!

Helmut Wech                                          Regina Ehleiter
(1. Vorsitzender)                                      (2. Vorsitzende)


Vorstandschaft


im Bild von links: Regina Ehleiter, Monsignore Karl Kraus, Peter Heinrich, Helmut Wech, Dorothea Kögl, Lisa Hagn, Elisabeth Schwaninger, Alois Hammerl, Therese Liepert und Franz Zwerger

Zusammensetzung der Vorstandschaft

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. Juli 2022 – Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten des Vereines

Flyer des Vereins zum 110-jährigen Gründungsjubiläum
(PDF zum Lesen und Ausdrucken auf das Bild klicken)

Vorteile für Mitglieder und Angebote des Vereins

– Vorträge zu verschiedenen Themen sowie Beratungsgespräche und Sprechtage
– 20% Rabatt für den Hausnotruf der Sozialstation (mehr Infos als PDF)
– Helferkreis „Daheim sein – Daheim bleiben“
– Begleitender Fahrdienst
– Vermittlung zu Beratung und Hilfe

Begleitender Fahrdienst

Der begleitende Fahrdienst kann von Montag bis Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr unter Telefon 0152-08367700 bestellt werden.

Unser Fahrdienst bringt Sie zu Ihren Zielen im Umkreis von 30 km. Die Kosten betragen 0,30 € pro gefahrenem Kilometer, sowie 1,50 € Grundgebühr pro Fahrt.

Weitere Informationen zum begleitenden Fahrdienst (Flyer zum Herunterladen)

Ferner können Sie Details und Einzelheiten über den Fahrdienst den Ausführungen von Herrn Franz Zwerger auf den Jahreshauptversammlungen entnehmen.
Bericht Fahrdienst JHV 2022 (als PDF)
Bericht Fahrdienst JHV 2021 (als PDF)

Wie sehr der Fahrdienst angenommen wird, zeigt auch die Statistik:
2020: 203 Fahrten mit 5.956 gefahrenen Kilometern
2021: 453 Fahrten mit 16.435 gefahrenen Kilometern
2022: 719 Fahrten mit 18.550 gefahrenen Kilometern

Helferkreis „Daheim sein – Daheim bleiben“

Dieser Helferkreis wird ebenfalls sehr gut angenommen.
Details zum Ablauf und zur Hilfe (mehr Infos als PDF)

Die Berichte von Frau Regina Ehleiter auf den Jahreshauptversammlungen  sind ebenfalls als PDF einsehbar.
Bericht Helferkreis JHV 2022 (als PDF)
Bericht Helferkreis JHV 2021 (als PDF)

Aktuelle Termine

• Jahreshauptversammlung
Freitag, 31. März 2023 im Bürgerhaus Nordendorf
Beginn: 14.30 Uhr
Es wird auch die Dezentrale Anlaufstelle für Senioren vorgestellt.
Einladung mit Tagesordnung

• Vortrag zum Thema „Pflegeantrag – Erwirkung von Leistungsansprüchen“
Freitag, 21. April 2023 im Gasthaus „Zum Floß“ in Ellgau
Beginn: 19.00 Uhr

• Vorträge zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung:
Donnerstag, 11. Mai 2023 im Schützenheim in Ostendorf
Donnerstag, 19. Oktober 2023 im Schützenheim in Langenreichen
Dienstag, 24. Oktober 2023 im Rathaussaal in Ehingen
Referentin: Frau Bernadette Harms vom Landratsamt Augsburg

• Beratungsgespräche zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Der nächste Termin für persönliche Beratungsgespräche mit Beglaubigung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung findet am Donnerstag, 27. Juli 2023 von 9.00 – 17.00 Uhr durch Frau Bernadette Harms vom Landratsamt Augsburg statt.
Hierzu sind Anmeldungen unter 08273/1520 (Dorothea Kögl) erforderlich.

• Sprechtage des Bezirkes Schwaben
Hier kommt Frau Sabine Kruger mit Beratung zu Hilfen und Finanzierung der Pflege und Heimunterbringung sowie der Eingliederungshilfe jeweils von 12.00 bis 16.00 Uhr an folgenden Tagen:
Donnerstag, 1. Juni 2023
Mittwoch, 2. August 2023
Donnerstag, 30. November 2023
Terminvereinbarung unter 0821/3101-216  -Beratungsstelle des Bezirkes-  erforderlich!

Die Beratungsgespräche und Sprechtage finden im Gebäude der VG Nordendorf, Schäfflerstraße 6 statt.

Terminvorschau mit allen Terminen und Uhrzeiten

Weitere Informationen

Bankverbindung für Spenden:
IBAN: DE96 7206 2152 0000 7105 71 bei der VR-Bank Handels- und
Gewerbebank eG

• Beitrittserklärung zum Download

• Broschüre „Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter“
20. Auflage mit Hinweisen zur Corona Pandemie einschließlich Formularen zur Vorsorgevollmacht (Seite 27), Betreuungsverfügung (Seite 35) und Patientenverfügung (Seite 38)
Vorsorge-Formular 2022
Patientenverfügung-Formular 2022

Das Bayerische Landespflegegeld – Hilfe für Pflegebedürftige